Ja. Der Wechsel von der EN 287-1 zur ISO 9606-1 muss den Verwaltungsaufwand für die Erstellung von Zertifikaten nicht vergrößern.
WelderCert bietet hier eine automatische normgerechte Problemlösung an. Sprechen Sie die Anwendung dieser Lösung aber mit Ihrer Prüfstelle ab!
Kommentar:
Nach Abschnitt 10 ist die Kombination des Geltungsbereiches für eine Variable (hier Position) erlaubt. Für die erste Prüfung (BW) geben wir die Prüfungsvariablen und die Geltungsbereiche für jede einzelne Variable an. Hier wird also kein Geltungsbereich kombiniert. Für die zweite Prüfung (FW) kombinieren wir nur die Schweißposition PF und PD. Das ist nach ISO 9606-1 erlaubt. Alle Angaben werden durch das Programm WelderCert übersichtlich und nachvollziehbar dargestellt, so dass keine Fehler passieren können. Der Geltungsbereich, in dem sich der Schweißer bewegen darf, ist bei einem Zertifikat zudem schneller zu erfassen, als wenn man die Geltungsbereiche auf drei Zertifikate aufteilt.